Der Schweizerische Heiligland-Verein (SHLV) unterstützt gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Bildung, Gesundheit und Sozialarbeit.

Weihnachtsgrüsse aus Beit-al-Nour

Hilferuf und Weihnachtsgrüsse von der Organisation Beit-el-Nour, die in den Flüchtlingslagern Nabaa und Sabra-Chatila im Libanon Kindern und Jugendlichen durch Bildungsmassnahmen hilft. https://youtu.be/X3b3BmW7rJQ

Weihnachtsgrüsse aus Beit-Hebbak

Hilferuf zu Weihnachten von der Schule Beit Habbak, wo die maronitischen Missions-Schwestern des Allerheiligsten Sakraments in einem Dorf auf einem Gipfel des Libanon-Gebirges, eine Schule vom Kindergarten bis zur Sekundarschule führen.
https://youtu.be/5gkR1uYoA48

Weihnachtsgrüsse aus Jabboulé

Weihnachtsgrüsse aus der Schule der Schwestern der melkitischen Kongregation Notre-Dame du Bon Service in Jabboulé in einer zurückgezogenen Ecke der Bekaa-Ebene.
https://youtu.be/FSlerV-knhg

Anmerkung zur Untertitelsprache
Der YouTube-Betrachter kann selber die Untertitelsprache auswählen:
Pause drücken, Einstellungen (Zahnrad), Untertitelsprache wählen.

 

Da, wo Menschen hoffen.

Wir vom Schweizerischen Heiligland-Verein sind da, wo Menschen hoffen. In Ägypten, Irak, Israel, Libanon, Palästina, Syrien. Wir unterstützen und fördern Menschen in ihren Projekten in den Feldern Sozialarbeit, Schul- und Berufsausbildung sowie Gesundheit und Pastoral.

In der Schweiz laden wir Menschen ein, sich über die Situation in den Ländern des Nahen Ostens – den Ursprungsländern des Christentums – zu informieren. Und sich für den Frieden unter den Menschen und den Religionen zu engagieren.

Beten, begegnen, spenden – Säulen der Solidarität.

Wir laden Sie ein zu beten – als Zeichen der Hoffnung für die Menschen.

Wir laden Sie ein zu begegnen – auf Reisen in diese Länder, an Veranstaltungen mit Flüchtlingen bei uns, als Mitglied beim SHLV.

Wir laden Sie ein zu spenden – bei einem der Projekte, der «Im Fokus» oder gleich hier.

Schweizerischer Heiligland-Verein. Da, wo Menschen hoffen.

 

 

Teilen Sie diese Seite