Karwochenkollekte Archiv

Im Auftrag der Schweizer Bischofskonferenz organisieren wir die jährliche "Karwochenkollekte für die Christen im Heiligen Land" in den römisch-katholischen Pfarreien und Ordensgemeinschaften. Die gesammelten Mittel kommen vollumfänglich lokalen kirchlichen Gemeinschaften oder Institutionen verschiedener Riten in den Ursprungsländern des Christentums zugute.

Wer die Lage in den Ursprungsländern des Christentums kennt, weiss, wie sehr die dortigen Christen auf Solidarität angewiesen sind.

Mit Karwochenkollekte fördert der Schweizerische Heiligland-Verein verschiedene Projekte in Israel, Palästina, Libanon, Syrien, Ägypten und Irak.

Aufruf der Schweizer Bischöfe

Karwochenkollekte 2022: Geschwisterlich verbunden – ganz besonders jetzt!

Liebe Schwestern und Brüder in Christus

Die COVID-19-Pandemie hat seit zwei Jahren das gesellschaftliche Leben fest im Griff und setzt den Menschen tiefgreifend zu. Alle Welt­regionen sind davon betroffen. Die Menschen werden aber in äusserst ungleichem Masse geschützt oder behandelt. Dies ist eine nicht hinzu­nehmende Ungerechtigkeit! Während die reichen Staaten mit immensen Geldsummen und staat­lichen Hilfsprogrammen die Not ihrer Bevölkerung vielfach lindern können, bleiben in den armen Ländern die Menschen oft ohne medizinische und wirtschaftliche Hilfe. Die Menschen in den Ländern des Nahen Ostens beziehungsweise im «Heiligen Land» werden zudem durch ausbleibende Touristen- und Pilgerreisen hart getroffen, ein ganzer Wirtschaftssektor bricht zusammen und gefährdet die Existenz dieser Menschen grundlegend.

2022 begehen wir Christinnen und Christen die Karwoche und das Osterfest bereits zum dritten Mal unter ausserordentlichen Bedingungen – sowohl in unseren Schweizer Pfarreien als auch in den christlichen Gemeinden und Gemeinschaften im «Heiligen Land». Umso wichtiger ist unsere geschwis­terliche, solidarische Verbundenheit mit den orientalischen Christinnen und Christen im Libanon, im Irak, in Syrien, Palästina, Israel, Jordanien und Ägypten.

Auch – und gerade – in den Krisenjahren leisten viele Frauen und Männer in den Pfarreien und christlichen Gemeinschaften in den Gebieten des «Heiligen Landes» – oft unter schwierigsten Bedingungen – einen wichtigen Beitrag für eine solidarische und gerechte Gesellschaft. Sie engagieren sich besonders im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen und sind so Zeichen des gelebten Glaubens, der Liebe und der Hoffnung weit über ihre Gemeinden hinaus. Um dies weiterhin tun zu können, brauchen sie unsere materielle Unterstützung und geschwisterliche Ermutigung.

Mit der Karwochenkollekte, zu dem der Schweizerische Heiligland-Verein und die Franziska­nerkustodie Sie auch in diesem Jahr einladen, zeigen wir unsere tiefe Verbundenheit mit den Schwestern und Brüdern in den Ursprungsländern des Christentums. Wir rufen die Katholikinnen und Katholiken in der Schweiz erneut zur Solidarität mit den Christinnen und Christen im Nahen Osten auf. Wir bitten Sie, die einheimischen Kirchen und ihre Institutionen im Gebet und mit Spenden für ihre sozialen, pastoralen und katechetischen Tätigkeiten zu unterstützen, damit die orientalischen Christinnen und Christen neuen Mut und Kraft für ein Weiterleben im Heiligen Land schöpfen.

Aber nicht nur Spenden helfen, sondern auch Begegnungen. Die Pilgerreise von Papst Franziskus im Frühjahr 2021 in den Irak hat uns eindrücklich vor Augen geführt, dass jede Reise, ganz besonders jede Pilgerreise, für die Menschen vor Ort sehr viel bedeutet und ein hoffnungsvolles Zeichen geschwisterlicher Solidarität darstellt. Wir ermutigen Sie, nach Ihren Möglichkeiten eine Heiliglandreise ins Auge zu fassen – wann immer es die Umstände erlauben!

Wir sind mit unseren christlichen Geschwistern im Nahen Osten – und auf der ganzen Welt – im Gebet verbunden, wofür sie aus tiefstem Herzen dankbar sind. Wir danken Ihnen für Ihre Solidarität und Ihre gross­herzige Unterstützung. Möge Gottes Segen auf die leidgeprüfte Region des Nahen Ostens herabkommen und den Menschen mehr Gerechtigkeit, Perspektiven und die lang ersehnte Versöhnung bringen.

Freiburg, im März 2022
Die Schweizer Bischöfe und Territorialäbte

Spendenkonto CH78 0900 0000 9000 0393 0
Spendenvermerk: Karwochenopfer – Collecte de la Semaine Sainte – Colletta della Settimana Santa

 

Flyer zum Karwochenopfer 2022

Flyer deutsch
Flyer französisch
Flyer italienisch

Plakat zum Karwochenopfer 2022

Plakat deutsch
Plakat französisch
Plakat italienisch

Stimmen unserer Projektpartner

Hoffnungsschimmer in schwierigen Zeiten

Mit dem Karwochenopfer werden mittel- und langfristige Projekte in Ägypten, Israel, Palästina, Syrien, im Irak und im Libanon in den Bereichen Bildung, Sozialarbeit und sozial-pastoraler Arbeit unterstützt. Nach Erhalt der Beiträge aus dem letztjährigen Karwochenopfer meldeten sich unsere Projektpartner. Hier einige anonymisierte Stimmen.

«Wir danken für Ihr Mitgefühl für die armen älteren Frauen und Männer. Viele Menschen aus der Mittelschicht leiden und sind in die Armut abgerutscht. Am stärksten betroffen sind die älteren Menschen, die ohne oder mit einer sehr geringen Rente dastehen.»

«Ihr Beitrag erfüllt mich mit grosser Freude und tiefer Erleichterung. Ich danke Ihnen und den lieben Schweizer Wohltäterinnen und Wohltätern für die Grosszügigkeit und die Unterstützung
in diesen schwierigen Zeiten.»

«Als Antwort auf Ihren Brief, in dem Sie die fürsorgliche Aufmerksamkeit für unsere Region zum Ausdruck bringen, möchte ich Ihnen meine Dankbarkeit und meine grosse Freude für die finan­zielle Unter­stützung unserer pastoralen und sozialen Aktivitäten ausdrücken.»

«Wir werden für Sie und Ihre grosszügigen Spenderinnen und Spender beten.»

Teilen Sie diese Seite