Ein Kinofilm der türkisch-schweizerischen Regisseurin Esen Işık aus dem Jahr 2019. Nach ihrem mehrfach ausgezeichneten Langfilmdebut Köpek – Geschichten aus Istanbul (2015) ist Al-Shafaq der zweite Film von Esen Işık. In den Hauptrollen spielen der z. B. aus der Serie 4 Blocks bekannte Kida Khodr Ramadan sowie Beren Tuna und Ismail Can Metin. Al-Shafaq wurde im Oktober 2019 an den Internationalen Hofer Filmtagen uraufgeführt. („Al-Shafaq“ bedeutet „Zwielicht/Dämmerung“.)
Medien / Videos
Al-Shafaq: Wenn der Himmel sich spaltet
«As I am», Fotoausstellung von ehemaligen Insassen im Haus Gnade in Haifa
Eine Ausstellung, kuratiert von 15 ehemaligen Häftlingen unter der Leitung von Fotojournalistin Andrea Krogmann, wurde am 30. November 2017 eingeweiht und bleibt zwei Wochen lang in der St. Andrew Kirche in Jerusalem für Besucher offen.
Reisebericht aus dem Libanon
ADMA – In ihrem Haus betreibt die junge geistliche Gemeinschaft Mission de Vie unter anderem eine Palliativstation für Mittellose – ein im ganzen Libanon einmaliges Projekt. Eine Gruppe des Schweizerischen Heiliglandvereins war 2017 vor Ort.
JABBOULÉ – Kinderheim in Libanon
JABBOULÉ – Unweit der syrischen Grenze, etwa 30 km nördlich von Baalbek, betreiben die Soeurs de Notre Dame ein Kinderheim mit einer Schule. Der Schweizerische Heiliglandverein unterstützt das Projekt und hat sich auf seiner Libanonreise sehr dafür interessiert.
Holy Child Program, Beit Sahour, Palästina
Technische Schule der Salesianer, Bethlehem, Palästina
Ein Rettungsanker für die Notleidenden
Auf Einladung des Schweizerischen Heiliglandvereins, anlässlich der Generalversammlung vom 21. September 2015, war Michel Constantin, Direktor der Pontifical Mission Beirut zu Gast in der Schweiz, um über die aktuelle Situation der Flüchtlinge im gesamten Nahen Osten zu sprechen.
Bericht der cath.ch über die Arbeit der CNEWA
Licht der Welt sein – ein starkes Beispiel aus Ägypten
Am 22. September 2014 waren anlässlich der jährlichen Generalversammlung des Schweizerischen Heiligland-Vereins drei Gäste aus Ägypten zugegen und berichteten eindrücklich über ein grosses Jesuitenprojekt in Oberägypten. Der Heiligland-Verein unterstützt es mit seiner Herbstaktion.
Hoffnung für die Kinder von Homs
Am 16. September 2013 fand die jährliche Generalversammlung des Schweizerischen Heiligland-Vereins statt. Dabei berichtete der Gast aus Syrien, Pater Ziad Hilal sj, über das Leben in Homs und stellte das „Centre Al-Mukhales“ und die Arbeit mit den Kindern vor.