Als Mitglied erhalten Sie vierteljährlich die Zeitschrift «HeiligesLand» kostenlos. Darin werden Sie aus erster Hand über unsere Projektarbeit und über die Vorgänge und Entwicklungen in der Region informiert. Die Zeitschrift «HeiligesLand» ist auch im Abonnement erhältlich.
Aktuelle Ausgabe 02 _ 2023
Mit Pfingsten geht die Osterzeit zu Ende. Im byzantinischen Ritus, aber auch in den anderen ostkirchlichen Traditionen prägt das Ostertroparion die Gottesdienste dieser besonders freudigen Zeit: «Christus ist auferstanden von den Toten und hat den Tod durch den Tod zertreten, und denen in den Gräbern das Leben geschenkt.» Das Böse, das Christus ans Kreuz gebracht hat, wurde besiegt und hat seine Macht verloren.
Nach Pfingsten gelten nun wieder die gewöhnlichen Gottesdienstregeln. Der «Alltag» ist zurückgekehrt. Vertrauen wir weiterhin darauf, dass das Reich Gottes schon angebrochen ist? Sehen wir die unspektakulären Zeichen der Liebe?
In Syrien hat das Erdbeben im Februar vieles zerstört, was nach dem 12-jährigen Krieg noch einigermassen intakt geblieben war. Die Soforthilfe der Franziskaner in Aleppo, Latakia und den umliegenden Dörfern erreicht die bedürftigen Leute unabhängig von ihrer Religion. Wir möchten insbesondere die Sozialhilfe unterstützen, damit traumatisierte und obdachlose Menschen medizinische und psychologische Hilfe erhalten.
Der Irak ist kaum mehr in unseren Nachrichten. Aber die Situation dort ist immer noch schwierig. Unser Bericht über die Hilfe, die dank der grosszügigen Spenden für das Fokus-Projekt 2021/22 geleistet wurde, zeigt auf, wo neue Hoffnung wächst und Menschen wieder auf eigenen Füssen stehen können. Es sind kleine, aber sehr wichtige Hoffnungszeichen.
In Ägypten wird am 1. Juni die Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten gefeiert. An den Orten, wo der kleine Jesus nach mündlicher Tradition gelebt hat, zeugen Kirchen und Klöster vom Segen, der dem Niltal zuteilwurde.
Wir danken Ihnen für Ihr treues Mitgehen. Helfen auch Sie mit, Vertrauen und Hoffnung in einer schwer erschütterten Region zu säen, wo die Wurzeln unserer Religion sind.