Archiv
Das Zeitschriftenarchiv reicht bis ins Jahr 2001 zurück. Eine PDF-Ansicht ist bei den braunen Nummerierungen möglich. Eine thematische Inhaltsangabe ist überall vorhanden.
Jahrgang 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001
Ausgabe 1_2010
Mauern haben mindestens zwei Funktionen: einerseits bieten sie Schutz, anderseits trennen sie. Drehkreuze, wie Sie eines auf der Titelseite sehen, sind eine Kontrolle für den Zugang. Wir kennen sie an Skiliften, im Flughafen und an vielen anderen Orten. Das Leben zwischen Israel und den Palästinensern ist von beiden geprägt und erschwert das Leben massgeblich.
Ausgabe 2_2010
Allen zehn Institutionen, die wir während der ersten Woche im Mai besucht haben, ist eines gemeinsam: Die Nachfrage nach den Dienstleistungen kirchlicher Institutionen ist gross, vielen Benützern fehlt oft das Geld. Die Institutionen befinden sich in den Regionen Jerusalem/Bethlehem und Haifa/Nazareth.
Ausgabe 3_2010
Der Staat Libanon befindet sich am Schnittpunkt der Kontinente Asien, Europa und Afrika. In der Geschichte hat er alle Zivilisationen durchlebt und ist Brennpunkt der drei monotheistischen Religionen. Judentum, Christentum und Islam zeichnen sich durch ihre Vielfalt und Gemeinsamkeiten aus. Die Unterschiede bei den religiösen Traditionen sind auffallend, manchmal irritierend. Religiös motivierte Identitäten haben in den Kriegen das Auseinanderleben gefördert.
Ausgabe 4_2010
Lebenssituation in Gaza: Gut ausgebildet – aber kaum Arbeit. Gespräch mit Guillermo Fabrega, argentinischer Missionar in Gaza.
Die Einwohner leben schon seit langer Zeit in dieser Situation und betrachten vieles als selbstverständlich. Die Einschränkungen bedingen, dass wir alltägliche Dinge überdenken. Die Mahlzeiten sind einfach und decken nur 60 Prozent einer korrekten Ernährung. Seit einigen Wochen können wir bessere Produkte erhalten wie Milch, Süssigkeiten und Gemüse.