Gesundheitsfürsorge für Seniorinnen und Senioren in Minia

IDAM (Integral Development Action of Minia), das Sozialwerk der koptisch-katholischen Kirche in Minia in Oberägypten, setzt sich zu­sammen mit andern nichtstaatlichen sozialen Institutionen für eine bessere Gesundheitsfürsorge für ältere Menschen ein und hat deshalb mit ihnen zusammen das Projekt «Care with love» initiiert. Dabei geht es um die Sensibilisierung der Öffentlichkeit zum Thema «Älter werden» und die Wahrnehmung der Bedürfnisse von älteren Menschen.

Im Fokus – Fürsorge für ältere Menschen – Minia engagiert sich!

Viele Familien verfügen nicht mehr über die Möglichkeiten, um ältere, hilfsbedürftige oder kranke Angehörige zu unterstützen und zu betreuen. Sie haben immer grössere Mühe, ein existenzsicherndes Einkommen zu erwirtschaften, sodass vermehrt auch Frauen einer bezahlten Arbeit ausser Haus nachgehen. In der Gesellschaft ist dadurch ein Bedarf an häuslicher Gesundheitsfürsorge, einer Art «Spitex», entstanden. Deshalb hat IDAM in Minia das Projekt «Care with love» für eine bessere Gesundheitsfürsorge für ältere Menschen gestartet.

Im Fokus – Junge Menschen engagieren sich in Minia, damit es alten Menschen gut geht.

In Gesprächen und bei Aktivitäten mit Seniorinnen und Senioren in Begegnungszentren bekommen die Betreuenden ziemlich rasch mit, ob jemand Hilfe benötigt oder Unterstützung braucht. Sozialarbeitende und kirchliche Mitarbeitende machen Hausbesuche und schauen die Lebenssituation der älteren Menschen genauer an. Wie sieht ihre Wohnsituation aus (Wasseranschluss, Toilette, Schlafmöglichkeit), kochen und essen sie regelmässig, nehmen sie ihre Medikamente ein oder benötigen sie pflegende Unterstützung. Dabei wird auch klar, dass die Familien bei der Pflege und Fürsorge ihrer Angehörigen enorm wichtig sind und viel leisten, von ausserhalb jedoch nur mangelhaft unterstützt werden.

Bei diesem Projekt schulen Fachleute in Intensivkursen junge Frauen und Männer in verschiedenen Bereichen der Altersbetreuung. Diese geben ihr Wissen an andere Pflegehelferinnen und Pflegehelfer, oftmals direkte Angehörige, weiter. Sie stehen ihnen anschliessend bei ihren Aufgaben begleitend zur Seite und achten auf die Qualität der Leistungen. Für diese Altenarbeit erhalten die jungen Familienmitglieder eine Entschädigung. So können einerseits Familien mit älteren Angehörigen unterstützt werden, andererseits junge Frauen und Männer eigenes Geld für ihre Ausbildung verdienen. Dies ist umso wertvoller, als in Ägypten unter den jungen Erwachsenen eine hohe Arbeitslosigkeit besteht und ihre Familien kaum über die nötigen finanziellen Mittel verfügen, um ihnen eine Ausbildung zu ermöglichen.

Inzwischen hat IDAM dieses Projekt bereits in drei ländlichen Gemeinden erfolgreich gestartet. Es ist eine Win-win-Situation, in der Seniorinnen und Senioren Fürsorge erfahren und junge Menschen die Möglichkeit erhalten, ihren älteren Familienangehörigen Gutes zu tun. Für die Dorfgemeinschaft ist es eine Bereicherung, weil damit der Kontakt zwischen den Generationen gestärkt wird und alle Beteiligten Anteilnahme und Wertschätzung erfahren.

Integral Development Action of Minia (IDAM)
IDAM ist das Sozialwerk der Koptisch-katholischen Kirche im Bistum Minia. 1986 erfolgte die Gründung durch den damaligen Bischof Antonios Naguib. Der Fokus lag auf Kindertagesstätten, Alphabetisierungskursen, Bibliotheken und Berufsausbildung.
Ab 1992 wurden diese Tätigkeiten auf verschiedene Dörfer ausgedehnt und das Arbeitsfeld erweitert auf Gefangene, Menschen mit geistiger oder körper­licher Beeinträchtigung, ältere Menschen, Krebspatienten und Sozialfälle. Später kamen Landwirtschaft und Umwelt, Frauenförderung, Gemeinschaftsinitiativen und Friedensförderung dazu.
IDAM arbeitet in Minia und in 15 Dörfern und ist eine wichtige Arbeit­geberin mit 86 Angestellten am Hauptsitz, 266 lokalen Angestellten und rund 450 Freiwilligen.

PDF deutsch

PDF französisch

PDF italienisch

Spendenvermerk: «Gesundheitsfürsorge für ältere Menschen»

Unser Konto für Ihre Spende

PK 90-393-0
IBAN CH78 0900 0000 9000 0393 0
BIC POFICHBEXXX

Mehr dazu hier.
Danke für Ihre Spende!

Teilen Sie diese Seite